Artikel
Peak Season: So gewinnen Marken mit Retail Media & Seasonal Edge
Mit dem letzten Quartal beginnt die umsatzstärkste Phase des Jahres. Zwischen Singles Day, Black Friday und Heiligabend steigen Konkurrenz, CPMs und Werbedruck enorm. Um in dieser Zeit sichtbar zu bleiben, braucht es zwei Hebel...
November 2025

...Retail Media und einen klaren Seasonal Edge!
Retail Media beschreibt Werbemaßnahmen direkt auf Marktplätzen wie Amazon oder Zalando – also genau dort, wo Kaufentscheidungen fallen. Die Kaufintention ist hoch, Streuverluste sind gering. Einen ausführlichen Artikel dazu findest du bereits in unserem Blog – schaue gerne mal rein ➝
Seasonal Edge bedeutet, saisonale Ereignisse, Stimmungen und Erwartungen gezielt für die eigene Kommunikation zu nutzen. Je relevanter Marke und Angebot im jeweiligen Moment wirken, desto höher fallen Klick- und Conversionraten aus.
Warum Retail Media in der Peak Season unverzichtbar ist
In Q4 steigt der Wettbewerb im digitalen Werbeumfeld deutlich an. Gleichzeitig zeigt Retail Media gerade in dieser Zeit seine größten Stärken:
- Nutzer:innen befinden sich bereits in Kauflaune
- Höchst relevante Platzierungen direkt am digitalen Regal
- Effiziente, datengetriebene Aussteuerung
- Planbare und stabile Kostenstrukturen
Gerade in der Hochsaison ist diese Nähe zum tatsächlichen Kaufmoment ein entscheidender Vorteil.
Die umsatzstärksten Retail-Media-Tage in Europa
Über die vergangenen Jahre zeigt sich ein klarer Trend: Die stärksten Retail-Media-Umsätze entstehen zu wiederkehrenden saisonalen Peaks. Diese Zeiträume prägen Budgetplanung, Gebotsstrategien und Angebotsmechaniken maßgeblich.
Zu den wichtigsten Umsatzspitzen gehören:
- Black Friday Woche & Cyber Week (Ende November) – traditionell ist das die stärkste Phase des Jahres. Allein am Black Friday 2024 wurden weltw eit 74,4 Mrd. US Dollar Online umgesetzt - das sind 5 % mehr als im Vorjahr.
- Vorweihnachtszeit bis zum 24. Dezember – hier steigen die Conversionrates durch Geschenkekäufe & Lieferdruck.
- Singles Day (11. November) – er kommt ursprünglich aus China, entwickelt sich aber auch in Europa zunehmend zu einem relevanten Shopping-Event mit deutlichen Umsatzspitzen.
- Back-to-School & weitere saisonale Angebotswochen – je nach Kategorie gibt es hier eine besonders starke Aktivierungsphasen mit klaren Nachfrageanstiegen.
In diesen Verkaufsfenstern ist die Kaufbereitschaft besonders hoch. Händler und Marken erhöhen daher gezielt ihre Retail-Media-Investitionen, um die Nachfrage optimal auszuschöpfen. Diese Peaks sind so stabil, dass sie sich jährlich planen lassen und damit den Kern eines verlässlichen Seasonal Edge bilden.
So gestaltest du erfolgreiche Retail-Media-Kampagnen in der Peak Season
Damit deine Marke in der werbestärksten Zeit des Jahres nicht untergeht, braucht es ein durchdachtes Setup aus Strategie, Relevanz und Kreativität. Diese Punkte machen den Unterschied:
1. Frühzeitig planen & datenbasiert optimieren Beginne die Kampagnenplanung frühzeitig und nutze Erkenntnisse aus den Vorjahren. Analysiere, welche Produkte, Keywords und Creatives in der letzten Peak Season besonders performt haben, und sichere dir rechtzeitig Premium-Platzierungen, bevor CPMs stark steigen.
2. Saisonale Relevanz herstellen Passen Sie Ihre Botschaften und Motive an die jeweilige Stimmung und Kaufphase an – von „Black Friday Deals“ bis „Last-Minute-Geschenke“. Je genauer deine Kampagne den Zeitgeist trifft, desto höher fallen Klick- und Conversionraten aus.
3. High-Impact-Advertising für maximale Aufmerksamkeit In der Flut von Angeboten braucht es Formate, die wirklich auffallen. Setze auf YOC High-Impact-Formate wie das YOC Understitial® Ad, das YOC Mystery Ad® oder die YOC Universal Display Solution. Diese Formate kombinieren Sichtbarkeit mit kreativer Interaktivität und hochwertiger Markeninszenierung.
4. Budgets taktisch steuern Verteile dein Budget gezielt auf die umsatzstärksten Tage wie Singles Day, Black Friday und Cyber Week. Plane zusätzlich eine Reserve von etwa 10–15 %, um flexibel auf kurzfristige Peaks oder Wettbewerbsbewegungen reagieren zu können.
5. Konsistente Shopper Journey schaffen Sorge dafür, dass deine Botschaften und Angebote entlang der gesamten Shopper Journey konsistent bleiben. Eine einheitliche Tonalität, Bildsprache und Angebotslogik stärkt Wiedererkennung und Markenvertrauen.
Fazit
Die Peak Season ist keine Zeit für spontane Entscheidungen, sondern für saubere Vorbereitung und präzise Umsetzung. Marken, die Retail Media strategisch nutzen und sich durch einen starken Seasonal Edge abheben, sichern sich trotz hohem Wettbewerb die besten Wachstumschancen.
Und nach dem 24.12.? Nicht vergessen: Q5 gehört zu den effizientesten Performance-Phasen des Jahres!
Starte jetzt mit einer maßgeschneiderten Retail-Media-Kampagne in die Peak Season!

